általában a betéteket és a tárcsákat szokták engedni h változtasd, ha rámegy. de a gyári az nem jelenti az esetetekben h a széria? mármint a féktárcsa lazán ráment a mocira, nem kellett semmit változtatni rajta?
a 85 ös kategoriában indulna a Beni gyerek.
és a 125 ös fékek lettek föltéve rá, csak ahoz a hátsó tárcsában nincs gyári ktm. és ezen vacelálnak itt hogy most ha más tárcsa kerül föl akkor engedik indulni az osztrákok vagy nem. mert a fék azt a gyári kell, de vajon a tárcsát is gyári kell?
előre is köszi.
na ennyi osztályban van indulás.....melyik kéne neked ..mert akkor beleáskálódok jobban?
eleje a profibb aztán jönnek a makutyifülesek
RENNKLASSEN
* S1 und S2
Die österreichischen Meisterschaftsklassen S1 und S2 werden der Supermoto Weltmeisterschaft angeglichen und daher die Bezeichnungen "umgedreht". Teilnehmer mit Motorrädern bis 450 ccm starten zukünftig in der S1, Piloten mit Fahrzeugen ab mind. 475 ccm in der S2.
Training: Samstag, je 2 Rennen am Sonntag
* Castrol Cup
Niveau: vorstufe zu S1 und S2
Startberechtigt: Motorräder ohne Hubraumlimit Reifen: Michelin Supermoto Sliks und Regenreifen und Fahrer aus dem Michelin Cup mit dem Michelin Pilot Power
Training: Samstag, 2 Rennen am Sonntag
* Michelin Pilot Power Cup
Niveau: routinierte Hobbyfahrer, Startberechtigt: Motorräder ohne Hubraumlimit
Reifen: Michelin Pilot Power
Training: Samstag, 2 Rennen am SonntagS2 Semi Profi
* ÖAMTC Dunlop Cup
Niveau: Hobbyfahrer
Startberechtigt: Motorräder ohne Hubraumlimit
Reifen: Dunlop Mutant
Training: Samstag, 2 Rennen am Sonntag
* 1000PS.at Challenge
Niveau: Hobbyfahrer Startberechtigt: Motorräder ohne Hubraumlimit
Reifen: Michelin Pilot Power
Training: Samstag, 1 Rennen am Sonntag
* Rookie Award
Niveau: Einsteiger
Startberechtigt: Motorräder ohne Hubraumlimit.
Reifen: Michelin Pilot Power Training und 1Rennen am Samstag
* Für teilnehmende Mädchen gibt es 10 % Vergünstigung
* Ab 5 teilnehmenden Mädchen eigene Wertung
* ÖAMTC Dunlop Junior Cup
Niveau: Nachwuchsklasse
Startberechtigt: Motorräder bis 144ccm 2 Takt und 250 ccm 4 Takt
Reifen: Dunlop Mutant
Training: Samstag, 1 Rennen am Sonntag
* GDS Jugend ÖM
Niveau: Kinder- und Nachwuchsklasse
Startberechtigt: Kinder ab 8 Jahren mit 65ccm 2 Takt(110ccm 4 Takt) und ab 9 Jahren mit 85 ccm 2 Takt und 150ccm 4 Takt
Reifen: keine Slicks, hinten Straßenzugelassen (auch Regenreifen Profil)
Training und 2 Rennen am Sonntag, starten mehr als 5 Fahrer mit 65 ccm Motorrädern wird separat gewertet.
Sonstiges:
* Siegerehrungen unmittelbar im Anschluss an das jeweilige Rennen
* Duschgelegenheit bei jeder Veranstaltung garantiert
üdv urak
kéne egy kis segitség, aki unalmában netezik és egy kicsit vágja a német nyelvet, az utánna nézhetne nekem, hogy hol találom meg az osztrák supermoto bajnokság müszaki kiirását.
konkrétan arra gondolok, hogy: tudom hogy csak gyári féket lehet föltenni, de van ez a fék tárcsára is vonatkozik?
ha vki segitene azt megköszönném.
üdv kishapsi
és a 125 ös fékek lettek föltéve rá, csak ahoz a hátsó tárcsában nincs gyári ktm. és ezen vacelálnak itt hogy most ha más tárcsa kerül föl akkor engedik indulni az osztrákok vagy nem. mert a fék azt a gyári kell, de vajon a tárcsát is gyári kell?
előre is köszi.
eleje a profibb aztán jönnek a makutyifülesek
RENNKLASSEN
* S1 und S2
Die österreichischen Meisterschaftsklassen S1 und S2 werden der Supermoto Weltmeisterschaft angeglichen und daher die Bezeichnungen "umgedreht". Teilnehmer mit Motorrädern bis 450 ccm starten zukünftig in der S1, Piloten mit Fahrzeugen ab mind. 475 ccm in der S2.
Training: Samstag, je 2 Rennen am Sonntag
* Castrol Cup
Niveau: vorstufe zu S1 und S2
Startberechtigt: Motorräder ohne Hubraumlimit Reifen: Michelin Supermoto Sliks und Regenreifen und Fahrer aus dem Michelin Cup mit dem Michelin Pilot Power
Training: Samstag, 2 Rennen am Sonntag
* Michelin Pilot Power Cup
Niveau: routinierte Hobbyfahrer, Startberechtigt: Motorräder ohne Hubraumlimit
Reifen: Michelin Pilot Power
Training: Samstag, 2 Rennen am SonntagS2 Semi Profi
* ÖAMTC Dunlop Cup
Niveau: Hobbyfahrer
Startberechtigt: Motorräder ohne Hubraumlimit
Reifen: Dunlop Mutant
Training: Samstag, 2 Rennen am Sonntag
* 1000PS.at Challenge
Niveau: Hobbyfahrer Startberechtigt: Motorräder ohne Hubraumlimit
Reifen: Michelin Pilot Power
Training: Samstag, 1 Rennen am Sonntag
* Rookie Award
Niveau: Einsteiger
Startberechtigt: Motorräder ohne Hubraumlimit.
Reifen: Michelin Pilot Power Training und 1Rennen am Samstag
* Für teilnehmende Mädchen gibt es 10 % Vergünstigung
* Ab 5 teilnehmenden Mädchen eigene Wertung
* ÖAMTC Dunlop Junior Cup
Niveau: Nachwuchsklasse
Startberechtigt: Motorräder bis 144ccm 2 Takt und 250 ccm 4 Takt
Reifen: Dunlop Mutant
Training: Samstag, 1 Rennen am Sonntag
* GDS Jugend ÖM
Niveau: Kinder- und Nachwuchsklasse
Startberechtigt: Kinder ab 8 Jahren mit 65ccm 2 Takt(110ccm 4 Takt) und ab 9 Jahren mit 85 ccm 2 Takt und 150ccm 4 Takt
Reifen: keine Slicks, hinten Straßenzugelassen (auch Regenreifen Profil)
Training und 2 Rennen am Sonntag, starten mehr als 5 Fahrer mit 65 ccm Motorrädern wird separat gewertet.
Sonstiges:
* Siegerehrungen unmittelbar im Anschluss an das jeweilige Rennen
* Duschgelegenheit bei jeder Veranstaltung garantiert
Preise:
S1 und S2 pro Lauf:
* 1.Platz EUR 150,-
* 2.Platz EUR 80,-
* 3.Platz EUR 50,-
* 4.Platz EUR 40,-
* 5.Platz EUR 20,-
Der S1 und S2 Staatsmeister erhalten jeweils EUR 500,- In den anderen Klassen gibt es diverse Sachpreise. Genaueres wird noch bekannt gegeben.
kéne egy kis segitség, aki unalmában netezik és egy kicsit vágja a német nyelvet, az utánna nézhetne nekem, hogy hol találom meg az osztrák supermoto bajnokság müszaki kiirását.
konkrétan arra gondolok, hogy: tudom hogy csak gyári féket lehet föltenni, de van ez a fék tárcsára is vonatkozik?
ha vki segitene azt megköszönném.
üdv kishapsi
csanaki menjél iskolába!! mit motorozol itt??